
Werdegang
Johann Ferdinando Walker
Facharzt für Allgemeinmedizin
Schulbesuch und Studium
1962 | Primarschulabschluß, Paysandú/Uruguay |
1965 | Sekundarschulabschluß in Colón/Argentinien |
1967 | Maestro Normal Nacional (Lehrer für allgemeinbildende Schulen 1. bis einschl. 7. Kl. im Gymnasiuim), Córdoba, Argentinien |
1968 - 1972 | Studium der Germanistik, parallel Übersetzerstudium |
22. Feb. 1972 | Profesor de aléman (entspricht etwa dem Oberstudienrat mit zusätzlicher Berechtigung an jeder argentinischen Universität als Professor für Germanistik tätig zu werden) |
1972 - 1985 | Medizinstudium an der staatlichen Universität von Córdoba (Universidad Nacional de Córdoba, República Argentina) |
11. Okt. 1985 | Approbation als Arzt, Córdoba/Argentinien |
Berufliche Stationen
1973 - 1974 | Einjähriges pädagogisches Austauschprogramm, Auswärtiges Amt, Bonn |
1974 - 1980 | mehrjährige Lehrtätigkeit (Beamtenlaufbahn, zuletzt Beamter auf Lebenszeit in Hamburg) |
1980 - 1985 | Fachleitertätigkeit für zwei deutsche Schulen in Argentinien (einschl. Leitung von Abiturprüfungen). Anstellung über das Bundesverwaltungsamt, Köln. |
1988 | Anerkennung der deutschen Vollapprobation, Bielefeld |
1986 - 1990 | Stationsarzt in der Unfallchirurgie, dann in der psychosomatischen Abteilung des Rehabilitationsklinikums in Bad Salzuflen |
Stationsarzt in der Sonnenholklinik (Kardiologie), Bad Oeyenhausen | |
Stationsarzt im Akutkrankenhaus, Winterberg/Sauerland, Innere | |
01.01.1991 | Praktischer Arzt, kassenärztliche Zulassung Nord-Württemberg |
Seit 1991 bis jetzt |
Praxisübermahme als niedergelassener Arzt, Herrenberg |
Seit 01.06.2013 | Privatarzt-Praxis in Pforzheim, Leopoldstr. 20 |
Fort- und Weiterbildungen
seit 1990 | fortlaufend Thermographieregulation |
1991 | Neuraltherapie nach Hunecke |
1993 | Doktor en medicina, Universidad de la República Montevideo/Uruguay |
1995 | Facharzt für Allgemeinmedizin, Stuttgart |
1996 | Qualifikation zur Ärzteweiterbildung mit dem Ausbildungsziel Facharzt für Allgemeinmedizin (für die Dauer von 18 Monaten) und für Naturheilverfahren (für 3 Monaten) |
1987 - 2001 | Fort/Weiterbildung Anerkennung zum Arzt für Sportmedizin, Chirotherapie, Homöopathie, Akupunktur, Naturheilverfahren, Suchtmedizin und Umweltmedizin |
Zusätzliche Qualifikationen und Tätigkeiten
Erworbene Zusatzbezeichnungen:
- Sportmedizin
- Suchtmedizin
- Umweltmedizin
- Naturheilverfahren
- Homöopathie
- Chirotherapie (anerkannt durch die Ärztekammer Nord-Württemberg)
Weitere erworbene medizinische Qualifikationen
(mit jeweils bestandenen Abschlussprüfungen)
KV-Zulassung für Schulungen in folgenden Bereichen:
- Asthma
- Diabetes
- Hypertonie
- Herz-Kreislauf-Schulung
- Rückenschulung
- Asthmaschulungen für Kinder
Moderator für ärztliche Qualitätszirkel
Genehmigungen für DMP´s: KHK, Diabetes , Brustkrebs, COPD u. Asthma
Andere Qualifikationen durch besuchte Fortbildungen erzielt:
- Hypnose
- Autogenes Training
- Sonographie
- Asthmaschulungen für Kinder
- psychosomatische Gesprächstherapie
Bisherige Übersetzertätigkeit bei ärztlichen Kongressen/Seminaren:
- Homöopathiekongress in Berlin: für Dr. Candebage, sen. (aus Argentinien)
- Naturheilkongress Baden-Baden für Dr. Guillermo Gonzalez Soto (aus Mexiko)
- Homöopathieseminar in Starnberg für Dr. Candegabe-sen. und –jun.
- sowie für Dr. Carrara (aus Italien)
Von mir gehaltene Referate an folgenden Ärztekongressen:
- Baden-Baden
- Bad Nauheim
- Freudenstadt
- Mannheim
- Frankfurt
2002 - 2005 | Geschäftsführer der "Deutschen Gesellschaft für Thermographie und Regulationsmedizin e.V." |
2003 / 2004 | Stellvertretender Vorsitzender des "Bundesverbandes der Colonhydrotherapeuten e.V." |
2005 | Vorsitzender des "Bundesverbandes der Colonhydrotherapeuten e.V." |
2005 | Zweijähriges postgraduiertes Studium an der Universität Sevilla, Spanien mit Abschluss Universitätsmaster in Homöopathie. |
2011 | 1. Vorsitzender des "Bundesverbandes der Colonhydrotherapeuten e.V." |
Außermedizinische Qualifikationen und Tätigkeiten
Angehöriger des deutschen diplomatischen Corps über die Dauer von 5 Jahren während meiner Tätigkeit als Fachleiter für Deutsch als Fremdsprache für 2 deutsche Schulen in Cordoba/Argentinien (Anstellung durch das Bundesverwaltungsamt, Köln).
Gewählter Kreistagsabgeordneter in Lippe/Westfalen 1989
Langjährige pädagogische Tätigkeit (zuletzt als Beamter auf Lebenszeit) in Hamburg. Chorleiter vieler Schulchöre. Außerdem Leiter eines Kirchenchors.